
Modernstes Werk der DB entsteht in Cottbus.
Das neue Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn in Cottbus stärkt die wirtschaftliche Struktur in der Region und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende in Deutschland. Am Standort des seit den 1870er Jahren bestehenden Bahninstandhaltungswerkes werden zwei neue Hallen errichtet:
- Zunächst wurde im Jahr 2023 eine circa 445 Meter lange, zweigleisige Halle errichtet. Die Instandhaltung der ICE-Züge in Cottbus startete hier Anfang 2024.
- Bis zum Jahr 2026 wird eine circa 526 Meter langen Halle mit vier Gleisen gebaut.
- In beiden Hallen können ICE-Züge in voller Länge gewartet und instandgesetzt werden, insbesondere der bis zu 375 Meter lange ICE 4, das Rückgrat des DB-Fernverkehrs.
Das „Neue Werk Cottbus“ setzt einen wichtigen Impuls für den gelingenden Strukturwandel in der Region. Es schafft Perspektive und Zukunft für Menschen und stärkt die gesamte Lausitz.
Zahlen und Fakten
- Geplant sind Gesamtinvestitionen von 1 Milliarde Euro.
- Es werden 1.200 neue Arbeitsplätze entstehen.
Weitere Informationen
Die Kohle geht – die Bahn kommt.
Die Deutsche Bahn (DB) hielt Wort: Keine 20 Monate nach dem ersten Spatenstich und damit in Rekordgeschwindigkeit hat die DB am 11.01.2024 das neue ICE-Instandhaltungswerk Cottbus offiziell in Betrieb genommen. Gemeinsam eröffneten Bundeskanzler Olaf Scholz, Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und der DB-Vorstandsvorsitzende Dr. Richard Lutz die fast 450 Meter lange Werkshalle, in der die schwere Instandhaltung der ICE 4-Flotte der DB erfolgen wird.
Das Video stellt die Halle und die weiteren Pläne vor.