
Pressebüro
Für Presse und Jounalisten – Das Pressebüro ist zentrale Anlaufstelle für Medienanfragen, Pressemitteilungen und öffentliche Kommunikation der Stadtverwaltung. Wir informieren transparent über aktuelle Themen, Projekte und Entwicklungen in Cottbus/Chóśebuz.

Allgemeine Informationen
Mitteilungen

Anmeldungen für das Stadtradeln 2025 sind jetzt möglich
Vorstart für das große Stadtradeln 2025: Ab sofort kann man sich dafür registrieren lassen. Ab dem 01.05.2025 sind alle Cottbuserinnen

Haltestellen in Schmellwitz und Kahren werden barrierefrei
Die ÖPNV-Haltestelle Marjana-Domaskojc-Straße stadtauswärts wirdbarrierefrei ausgebaut. Einen entsprechenden Auftrag hat die Stadtverwaltung vergeben. Die Bauarbeiten beginnen am 31.03.2025 und werden

Schulwegsicherungs-Aktion vor der UmweltschuleDissenchen
In der vergangenen Woche fand eine gemeinsame Verkehrskontrolle der Verkehrswacht Cottbus, des Ordnungsamtes der Stadt Cottbus/Chóśebuz und der Polizei vor

Beteiligung der Öffentlichkeit zur 3. Änderung des Flächennutzungsplanes Gallinchen im Teilbereich „Waldparksiedlung“
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Cottbus/Chóśebuz hat in ihrer Sitzung am 26.02.2025 den Entwurf der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) Gallinchen

Beteiligung der Öffentlichkeit zur 1. Änderung des Bebauungsplanes „Waldparksiedlung“, Gallinchen
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Cottbus/Chóśebuz hat in ihrer Sitzung am 26.02.2025 den Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes „Waldparksiedlung“

Historischer Heimatverein Cottbus mit neuer Veranstaltungsreihe
Der Historische Heimatverein Cottbus e.V. startet am kommenden Mittwoch (26. März – 17 Uhr) mit einer neuen Veranstaltungsreihe. Unter dem

OB Tobias Schick auf Ortsteilrundgang in Skadow
Im Rahmen seiner regelmäßigen Ortsteilrundgänge besucht Oberbürgermeister Tobias Schick am Samstag, 22.03.2025, den Ortsteil Skadow. Er ist der erste für

Cottbus/Chóśebuz: Grundsteuer-Bescheide in der Post
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz versendet ab Montag, 24.03.2025, dieneuen Grundsteuerbescheide. Sie gehen an insgesamt ca.18.000 Grundstückseigentümer mit etwa 30.000 Grundstücken. Hintergrund