Allgemeine Filter
Suche im Titel
Suche im Inhalt
  1. Home
  2. /
  3. Verwaltungsstruktur
  4. /
  5. Oberbürgermeister
  6. /
  7. Büro des Oberbürgermeisters

Büro des Oberbürgermeisters

Zu den Hauptaufgaben gehört die Unterstützung des Oberbürgermeisters bei der Wahrnehmung seiner  Aufgaben. Dies umfasst die Vorbereitung und Koordination von Terminen, Sitzungen und Veranstaltungen sowie die Erstellung von Reden und Stellungnahmen. Stadtverordnetenversammlungen werden ebenfalls im Büro vorbereitet. 

Ein besonders wichtiger Aspekt ist die strategische Planung und Umsetzung von Projekten, die zur Entwicklung der Stadt im Strukturwandel beitragen.

Darüber hinaus ist das Büro für die Kommunikation zwischen der Stadtverwaltung, den Stadtverordneten, den Bürgerinnen und Bürgern sowie anderen Institutionen verantwortlich. Es bearbeitet Anfragen, Beschwerden und Vorschläge aus der Bevölkerung und sorgt dafür, dass diese angemessen behandelt werden.

Allgemeine Informationen

Leiter des Büros des Oberbürgermeisters

Denis

Kettlitz

Büro des Oberbürgermeisters

Neumarkt 5

03046

Cottbus

0355 612-2028

Büro für Stadtverordnetenangelegenheiten

Die Vorbereitung der Sitzungen der Stadtverordneten ist die Hauptaufgabe des Büros. Informationen dazu stehen allen Interessierten im Informationssystem Session zur Verfügung.

Die internationalen Beziehungen der Stadt Cottbus/Chóśebuz werden durch die Mitgliedschaft in der Euroregion Spree-Neiße-Bober und die Städtepartnerschaft mit Zielona Góra (Polen) besonders geprägt.

Auch die Partnerschaften mit Montreuil in Frankreich und Saarbrücken sind vielseitig und lebendig.

Ein aktives Ideen- und Beschwerdemanagement signalisiert deutlich, dass die Meinungen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger geschätzt werden. Anfragen, Beschwerden und Vorschläge aus der Bevölkerung werden sorgfältig bearbeitet und angemessen berücksichtigt.

Die vorliegenden Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten geben Auskunft über die Pflichtangaben zu den Verarbeitungstätigkeiten der Verantwortlichen.