Durch die Aktion wird nicht nur eine optische Aufwertung der kommunalen Grün- und Freiflächen erreicht, sondern mit der zu erwartenden Beblühung im nächsten Frühjahr auch eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten wie Schmetterlingen, Wild- und Honigbienen geschaffen. Mit den heranwachsenden essbaren Früchten wird darüber hinaus dem Gedanken der essbaren Stadt Rechnung getragen, so dass die Anwohner künftig Schmackhaftes ernten können. Die Freiwillige Feuerwehr Schmellwitz, die direkt am historischen Dorfanger ansässig ist, hat sich bereit erklärt, die Wässerung der neu gepflanzten Gehölze zu übernehmen.
„Die große Beteiligung an den Pflanzaktionen und das große Engagement der Schmellwitzer Bürgerinnen und Bürger für ihren Stadtteil ist überwältigend. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken”, so Alice Kunze, Leiterin des Fachbereichs Grün- und Verkehrsflächen der Stadt Cottbus/Chóśebuz.