Allgemeine Filter
Suche im Titel
Suche im Inhalt
  1. Home
  2. /
  3. Allgemein
  4. /
  5. Wahlpflichtfach Feuerwehr an Schmellwitzer...

Wahlpflichtfach Feuerwehr an Schmellwitzer Oberschule

An der Schmellwitzer Oberschule wird ab dem Schuljahr 2025/2026 der Feuerwehrunterricht als Wahlpflichtfach eingeführt. Auf dem 32. Delegiertentag des Stadtfeuerwehrverbandes Cottbus am 20.02.2025 haben der Vertreter des Schulleiters der Schmellwitzer Oberschule Clemens Miersch, Oberbürgermeister Tobias Schick sowie der Präsident des Stadtfeuerwehrverbandes, Dr. Wolfgang Bialas, einen Kooperationsvertrag zum Wahlpflichtfach Feuerwehr unterzeichnet.

Mit der Einführung des Wahlpflichtfaches Feuerwehr wird das außerunterrichtliche Lernangebot der Oberschule Schmellwitz mit dem Ziel erweitert, wertvolles Wissen im Bereich des Brandschutzes und der Gefahrenabwehr zu vermitteln. Interessierte Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse absolvieren die theoretische und praktische Grundausbildung einer Einsatzkraft einer Freiwilligen Feuerwehr. Sie können diese als vollwertige Truppfrau oder vollwertiger Truppmann erfolgreich abschließen und damit bei einer freiwilligen Feuerwehr im Einsatzdienst tätig werden.

Für die Nachwuchsarbeit bei der Feuerwehr ist dies ein großer Meilenstein: Schülerinnen und Schüler werden frühzeitig an ehrenamtliches Engagement herangeführt. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz und die Vertreter der Stadtverordnetenversammlung unterstützen dieses Vorhaben offensiv: Mit dem Haushaltsbeschluss für das Jahr 2025 wurde eine Stelle zur Unterrichtung des Wahlpflichtfaches eingerichtet. Des Weiteren soll hier die Brandschutzerziehung in Kitas und Schulen sowie die Unterstützung der Jugendfeuerwehren verstärkt werden.

v. l.: Dr. Wolfgang Bialas (Präsident des Stadtfeuerwehrverband), Oberbürgermeister Tobias Schick, Clemens Miersch (Vertreter des Schulleiters der Schmellwitzer Oberschule)