
Franz Viktor Freiherr Baselli von Süßenburg
(1897 - 1945, Amtszeit 1937 - 1945)
m November 1937 kommt er als Oberbürgermeister nach Cottbus. In seiner Amtszeit wird im alten Logengebäude das Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte eröffnet und die Bildersammlung der Stadt ausgestellt. Er plant im Zusammenhang mit dem Autobahnbau die Einrichtung eines Freiluftmuseums, das jedoch von den Landesbehörden abgelehnt wird.
1944 wird er kommissarischer Leiter des Brandenburger Gauamtes für Kommunalpolitik. Seine Spur verliert sich im April 1945. Vermutlich stirbt er in sowjetischer Gefangenschaft.
Otto Ephraim, Tuchfabrikant und Halbjude, bescheinigte ihm in einer 1949 geschriebenen eidesstattlichen Erklärung, dass Baselli ihn vor Auschwitz bewahrte, „menschlich anständig“ war und dazu beigetragen haben soll, dass der Befehl zur Verteidigung des zur Festungsstadt erklärten Cottbus im April 1945 zurückgenommen wurde.