
Margarete Schahn
(1903 - 1996, Amtszeit 1953 - 1954)
Ihre nur kurze Amtszeit ist geprägt durch die weitere Beseitigung der Kriegsruinen und den Bau von Wohnungen. So entstanden u. a. in der Branitzer Siedlung damals 39 Eigenheime und in der Straße der Jugend 24 Neubauwohnungen. Es wurde mit einem Werterhaltungs- und Zusatzbauprogramm begonnen und ein Plan des nationalen Aufbauwerkes (NAW) 1954 beschlossen. Unter der aktiven Mitwirkung der Cottbuser Bürger konnten so 1954 die damalige Pioniereisenbahn (heute Parkbahn) und der Tierpark eingeweiht werden.
Die Versorgung der Bevölkerung wurde wesentlich verbessert durch die Einrichtung von 34 Geschäften der HO und des Konsum, die teilweise auch den Früh- und Spätverkauf übernahmen. Die Behörden der Stadt und weitere Verwaltungsorganisationen wurden nun in der „Barackenstadt“ untergebracht – 1952 mußte die Stadt ihr Rathaus an den Rat des Bezirkes abtreten. 1954 fand der erste Karnevalszug nach dem 2. Weltkrieg statt.