Allgemeine Filter
Suche im Titel
Suche im Inhalt
  1. Home
  2. /
  3. Internationales
  4. /
  5. Integrationskonzept
  6. /
  7. Arbeitsmarktintegration

Arbeitsmarktintegration

Die Integration von jungen zugewanderten Menschen ohne deutscher Staatsbürgerschaft in Bildungs- und Erziehungseinrichtungen, wie Tagespflege, Kita, Schule und in die verschiedenen Formen der beruflichen Bildung gilt analog der Förderung deutscher Kinder im Rahmen von Kita- und Schulgesetz des Landes Brandenburg (KitaG und BbgSchulG). Besondere Bedarfe werden zum Teil durch eigene Verordnungen und Richtlinien berücksichtigt.

Kenntniss der deutschen Sprache

Kenntnisse der deutschen Sprache sind nicht nur eine Grundvoraussetzung für die Integration in das Bildungs- und Ausbildungssystem sowie in den Arbeitsmarkt, sondern auch …

Berufliche Orientierung

Die Berufs- und Studienorientierung beginnt frühzeitig an Schulen in Brandenburg. Sie soll den Schüler*innen Unterstützung im Prozess der Berufswahl bieten …

Nachweis und Anerkennung von Qualifikationen

Die Qualifizierung, die Weiterbildung sowie die duale Ausbildung für zugewanderte Menschen gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Projekte der Stadtverwaltung Cottbus

Die Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz trägt die Hauptverantwortung für die gelingende Integration von zugewanderten Menschen.