Allgemeine Filter
Suche im Titel
Suche im Inhalt

Der Branitzer Park  ist Lebens-, Alters- und Meisterwerk des exzentrischen Gartengestalters Hermann Fürst von Pückler-Muskau. Die Pyramidenebene mit Landpyramide und dem Tumulus beeindruckt durch ihre einzigartige Wirkung.

Tierpark Cottbus - Pinguinanlage

In herrlicher Parklandschaft zwischen Spree und Branitzer Park erwarten Sie im Cottbuser Tierpark über 1200 Tiere in 170 Arten.
Hier sind Elefanten ebenso zu Hause wie Leoparden und Tiger, verschiedene Affen, Zebras, Antilopen, Strauße und eine Fülle von Stelz- und Wasservögeln. Der große Haustierbereich mit Streichelzoo und Spielplatz ist bei Kindern besonders beliebt.

Seit 70 Jahren fährt die kleine Schmalspurbahn durch die Cottbuser Parklandschaft. Mit einer Streckenlänge von heute 3,2 km zuckelt sie vom Bahnhof Sandow, vorbei am Spreeauenpark und dem Tierpark bis nach Branitz.

Das Besondere: Hier arbeiten  Kinder und Jugendliche als Fahrdienstleiter, Zugführer, Aufsicht oder Stellwerker ehrenamtlich mit.

Carl Blechen,  Künstler und Sohn der Stadt Cottbus,  zählte zu den bedeutendsten Malern des deutschen Realismus. Der Park zeigt sich mit seltenen Bäumen und Blütenstauden als gärtnerisches Kleinod.

Goethepark im Winter
1895 entstand auf der feuchten Niederung der Mühleninsel die erste Cottbuser Parkanlage , der Stadtpark. Der Amtsteich innerhalb des Parks wurde bereits um 1600 zur Fischzucht angelegt. Heute zeigt sich die Parkanlage in ihrer alter Schönheit.

Anlässlich der BUGA 1995 wurde der 55 ha große Park angelegt: Ehrwürdige Alleen mit alten Eichen, von Wildstauden gesäumte Gräben und einige lauschige Plätze landen zum Verweilen ein. Um den Parkweiher gruppieren sich Rosengarten, Rhododendron, Wiesenlandschaften  u. v. m.

Sein heutiges Aussehen erhielt der  dreieinhalb Hektar große Park zur die BUGA 1995. Inmitten gepflegter Wiesenflächen unter schattenspendenden Bäumen entstanden neue Wegeführungen und schöne Spiel- und Sportanlagen darunter ein  Wasserspielplatz.

Beginnend  im Eliaspark, weiter durch den Spreeauenpark bis hin zum Tierpark bietet der Naturerlebnispfad die Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen zu erleben.

Hier kann jeder seine Grundkenntnisse der heimischen Flora und Fauna erweitern.

Der Branitzer Park in Cottbus/Chóśebuz und der Park Zatonie in Zielona Góra sind herausragende Landschaftsparke. Die beiden Anlagen entstanden zeitgleich unter gegenseitiger Beeinflussung ihrer Schöpfer (Fürst Pückler, Dorothea von Sagan und Lenné).