
Parklandschaften Branitz und Zatonie
Der Branitzer Park in Cottbus wurde von Hermann Fürst von Pückler-Muskau zwischen 1845 und 1871 gestaltet. Er schuf eine kunstvolle Parklandschaft mit Hügeln, Tälern und Gewässern, darunter die markante Seepyramide als seine Grabstätte. Der Park ist in verschiedene Zonen unterteilt, wobei die Gestaltungsintensität von außen nach innen zunimmt und im zentralen Pleasureground ihren Höhepunkt findet. Gemeinsam mit dem Park Zatonie in Zielona Góra, der zeitgleich unter dem Einfluss von Fürst Pückler und Dorothea von Sagan entstand, bildet der Branitzer Park ein bedeutendes deutsch-polnisches Kulturerbe. Die Städte Cottbus und Zielona Góra arbeiten zusammen, um diese historischen Parklandschaften zu erhalten und für Besucher erlebbar zu machen.
Branitz und Zatonie – Gemeinsam erlebbares Kulturerbe
2 Persönlichkeiten, 2 Parks / 2 postacie, 2 parki
Deutsch-polnischer Werbefilm Wir nehmen Dich mit auf eine kleine Reise, die die Vergangenheit mit der Gegenwart zweier wunderschöner Orte verbindet – zum Branitzer Park in Cottbus und zum Herzoglichen Park Zatonie in Zielona Góra.
Polsko-niemiecki film promocyjny Zabierzemy Cię w krótką podróż łączącą przeszłość z teraźniejszością dwóch niesamowitych miejsc – Parku Książęcego Zatonie w Zielonej Górze oraz Parku Branitz w Cottbus.

Anmeldungen für das Stadtradeln 2025 sind jetzt möglich
Vorstart für das große Stadtradeln 2025: Ab sofort kann man sich dafür registrieren lassen. Ab dem 01.05.2025 sind alle Cottbuserinnen und Cottbuser dann aufgerufen, möglichst

Haltestellen in Schmellwitz und Kahren werden barrierefrei
Die ÖPNV-Haltestelle Marjana-Domaskojc-Straße stadtauswärts wirdbarrierefrei ausgebaut. Einen entsprechenden Auftrag hat die Stadtverwaltung vergeben. Die Bauarbeiten beginnen am 31.03.2025 und werden voraussichtlich am 30.04.2025 abgeschlossen sein.

Schulwegsicherungs-Aktion vor der UmweltschuleDissenchen
In der vergangenen Woche fand eine gemeinsame Verkehrskontrolle der Verkehrswacht Cottbus, des Ordnungsamtes der Stadt Cottbus/Chóśebuz und der Polizei vor der Umweltschule Dissenchen statt. Diese
Bewohnerparkausweisgebührenordnung der Stadt Cottbus/Chóśebuz (BePaGO)
Organisationseinheit Fachbereich 32 – Ordnung und Sicherheit Veröffentlichung Amtsblatt Nr. 06/2025 vom 22.03.2025 Inkrafttreten 01.04.2025 Organisationseinheit § 1 Gebührenpflicht / Geltungsbereich § 2 Gebührenzeitraum §