Allgemeine Filter
Suche im Titel
Suche im Inhalt

Park Zatonie

Der Park Zatonie in Zielona Góra wird derzeit umfassend revitalisiert, um seine historische Pracht wiederherzustellen. Geplant sind die Wiederherstellung der ursprünglichen Parkgestaltung und des Wegenetzes, die Rekonstruktion der Rosenlaube und eines Pavillons sowie die Sanierung der Orangerie. Ein neu errichteter Informationspunkt wird künftig Besucher über die Geschichte und Besonderheiten des Parks informieren. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Park für Einwohner und Touristen gleichermaßen attraktiv und erlebbar zu gestalten.

Park Zatonie – Historische Wiederherstellung

Mit der Revitalisierung der Parkanlagen und der grenzübergreifenden touristischen Vermarktung erfolgt die Steigerung der Besucherzahlen in beiden Parkanlagen. Beide Parkanlagen für die Einwohner und Besucher attraktiv zu gestalten und erlebbar zu machen bildet den direkten Zugewinn für das Fördergebiet. Beide Parkanlagen mit einmaligem gemeinsamen kulturhistorischen Wert der Gesellschaft näher zu bringen und deren Potenzial aktiv zu nutzen ist ein weiterer Vorteil. Das Projekt setzt sich zum Ziel, die touristische Attraktivität des Fördergebiets zu erhöhen, sowie die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung durch die Verbesserung der touristischen Infrastruktur zu steigern.

 

  • Wiederherstellung der historischen Parkgestaltung und des historischen Parkwegesystems
  • Wiederherstellung der historischen Rosenlaube und eines historischen Pavillons
  • Sanierung des Orangerie-Gebäudes und Bau eines Gebäudes für den Informationspunkt.

 

Während der Projektlaufzeit wird eine gemeinsame deutsch-polnische Werbekampagne mit zahlreichen Vermarktungsmaßnahmen stattfinden.

 

Aktueller Projektstand

Der Herzogliche Park Zatonie in Zielona Góra wird derzeit umfassend revitalisiert. Im Rahmen des Interreg-Projekts „Erhaltung und Nutzung der historischen Parklandschaften Branitz und Zatonie“ wurden bereits zahlreiche Parkelemente saniert oder wiederhergestellt, darunter die Reinigung des Schlossumfelds, die Wiederherstellung des Parkwegesystems und die Montage neuer Brücken. Aktuell konzentrieren sich die Arbeiten auf den Verbindungsbereich zwischen den Schlossruinen und der Orangerie, die Innenausstattung der Orangerie sowie die Wiederherstellung des historischen Nordtors. Ziel ist es, den Park für Besucher wieder erlebbar zu machen und seine kulturhistorische Bedeutung zu betonen.

Allgemeine Informationen