
infotext
Aktueller Baustand im Herzoglichen Park Zatonie
Im Rahmen des Interreg-Projektes „Erhaltung und Nutzung der historischen Parklandschaften Branitz und Zatonie“ wurden im Herzoglichen Park Zatonie umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Zu den abgeschlossenen Maßnahmen zählen die Reinigung des Schlossumfelds und der Orangerie von wild wachsenden Pflanzen, die Beseitigung gefährdeter Bäume sowie die Wiederherstellung des Parkwegesystems. Aktuell werden Verbindungsbereiche zwischen den Schlossruinen und der Orangerie fertiggestellt, wobei ein Sommergarten geplant ist. Zudem laufen Arbeiten im Inneren der Orangerie, einschließlich der Vorbereitung eines Cafés und entsprechender Sanitäranlagen für Besucher und Personal.
Im Rahmen des Interreg-Projektes „Erhaltung und Nutzung der historischen Parklandschaften Branitz und Zatonie“ wurden folgende Parkelemente saniert, bzw. wiederhergestellt:
- Reinigung des Gebiets um das Schloss herum und der Schlossorangerie aus selbstaussäenden Pflanzen
- Beseitigung von Bäumen mit Sturzgefahr
- Reinigung der Sichtachsen im Park
- Wiederherstellung und Verhärtung des Parkwegesystems
- Aufstellen der Nachbildung eines römischen Sarkophags vor der Orangerie
- Neue Anpflanzungen
- Teichreinigung auf der Maria-Insel im nord-westlichen Parkbereich
- Montage der 3 weißen Brücken am Fluss Dłubnia und der Brücke auf der Maria-Insel
- Reinigung der Gedenksteine mit Inschriften
- Reinigung des Aussichtsbergs aus selbstaussäenden Pflanzen und Wiederherstellung eines Spiralweges zur Anhöhe
- Reinigung und Sicherung der romantischen Grotte unter dem Aussichtsberg
- Bau eines Gebäudes für den Informationspunkt
- Teichumrandung im süd-westlichen Parkteil
- Mauerbau entlang der nördlichen Parkgrenze
Aktuelle Parkarbeiten:
- Abschluss von Verbindungsraum zwischen Schlossruinen und der Orangerie, wo Bau des Sommergartens geplant ist
- Fertigungsarbeiten in Innenräumen der Orangerie, Vorbereitung des Cafés und der Sanitärausstattung für Caféangestellen und Touristen
- Parkplatz am Gebäude des Informationspunktes
- Wiederherstellung des damaligen Nordtors
Im Bauplan bis Oktober 2020 sind:
- Rekonstruktion des Brunnen im Parkhof und das Aufstellen der Skulptur von einem Jungen mit einem Schwan von Theodor Kalide in der Brunnenmitte
- Reparatur des Brunnens vor der Orangerie
- Wiederherstellung und Bau der historischen Rosenlaube auf dem Aussichtsberg
- Montage von Informationstafel an wichtigsten Parkobjekten
- Aufstellen der Skulptur des Kalydonischen Ebers am Brunnenbecken im nord-südlichen Parkbereich
- Aufstellen der antiken Frauenskulptur der Muse Polyhymnia
