Allgemeine Filter
Suche im Titel
Suche im Inhalt
  1. Home
  2. /
  3. Strukturwandel
  4. /
  5. Chesco bringt neuste Antriebsforschung

Chesco bringt neuste Antriebsforschung

Im Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) werden hybridelektrische und elektrische Antriebssysteme für die branchenübergreifende Anwendung im Mobilitätssektor erforscht. Über 30 Fachgebiete der BTU Cottbus-Senftenberg bringen ihre Expertise in die Forschung ein. 

Der chesco Neubau wird auf dem ehemaligen Flugplatzgelände errichtet und Teil des Lausitz Science Parks sein. Mit dem chesco entsteht ein einzigartiges Forschungszentrum bestehend aus den Bereichen Design, Fertigung, Test und Digital. Komponenten und Prototypen für innovative Antriebslösungen werden hier entwickelt, gefertigt und getestet. Dabei sind alle Prozesse digital vernetzt.

Gestartet wird im Bereich der Luftfahrt.  Die Anwendungsfelder werden künftig auf die Bereiche Automobil, Bahn und Schifffahrt erweitert.

Newton Flight Academy Brandenburg

Rolls-Royce Deutschland und die CHESCO GmbH haben im Januar 2025 in Cottbus den offiziellen Startschuss für eine langfristige Partnerschaft zur Förderung der MINT-Bereiche (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in Brandenburg gegeben. Im Mittelpunkt der Kooperation steht die Newton Flight Academy Brandenburg, die im Juli 2024 am Standort Cottbus eröffnet wurde. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 19 Jahren für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern und praxisnahes Lernen zu ermöglichen.

Rolls-Royce wird die Newton Flight Academy Brandenburg von 2025 bis 2029 mit 12.500 Euro jährlich unterstützen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Betrieb der Einrichtung.


Die Newton Flight Academy bietet ein breites Spektrum an Bildungsprogrammen rund um das Fliegen, nachhaltige Technologien und naturwissenschaftliche Grundlagen.