Am Altlastenstandort ehemalige Dachpappenfabrik in der Peitzer Straße beginnen in der kommenden Woche vorbereitende Arbeiten für die Bodensanierung. Dabei wird die für die Altlastensanierung notwendige Infrastruktur aufgebaut.
Auf dem Grundstück der ehemaligen Dachpappenfabrik und im nahen Umfeld werden ab dem 17.02.2025 zunächst Brunnen und Leitungen installiert. Dies erfordert Bohr- und Schachtarbeiten, zum Teil auch den Rückbau von alten Fundamenten oder den Aufbruch von versiegelten Teilflächen. Das betrifft auch Flächen neben dem Fußweg entlang der Peitzer Straße. Die Arbeiten werden bis Ende Februar 2025 beendet sein.
Die Bodensanierung soll dann zwischen November 2025 und März 2026 stattfinden. Maßnahmeträgerin ist die Gesellschaft zur Sanierung von Altstandorten mbH (GESA), die Gründstückseigentümerin mit Sitz in Berlin. Die Kosten werden anteilig durch Bund und Land Brandenburg getragen. Der Prozess wird von der unteren Bodenschutzbehörde der Stadt Cottbus/Chóśebuz behördlich begleitet.