
Fachbereich 15 – Bildung und Integration
Ausschreibungen
Cottbus/Chóśebuz
Berichte, Ratgeber und Formulare in mehreren Sprachen

Aufgaben des Fachbereiches
Der Fachbereich Bildung und Integration ist zuständig für beide namensgebenden Themenfelder und richtet sich grundsätzlich an alle Menschen in Cottbus und Umgebung.
Bestandteil des Fachbereiches ist das Lernzentrum Cottbus als ein kommunales Weiterbildungszentrum mit den Einrichtungen Stadt- und Regionalbibliothek und Volkshochschule.
Das Themenfeld Integration umfasst die Aufgaben der Migrationssozialarbeit, die Koordinierung und Steuerung von Integrationsprozessen sowie die Planung und Umsetzung von Bildungsangeboten für neuzugewanderte Menschen. Der Bereich Bildung koordiniert, beschreibt und vernetzt die formalen, non-formalen und informellen Bildungsangebote der Stadt Cottbus und kümmert sich um einen erfolgreichen Übergang von der Schule zum Beruf. Beide Bereiche werden verwirklicht und umgesetzt durch eine Vielzahl unterschiedlicher Förderprogramme.
Dem Fachbereich obliegt die Fortschreibung und Umsetzung des Integrationskonzeptes der Stadt Cottbus.
Rückblick auf das Programm "Vielfalt als Chance"
Allgemeine Informationen
Fachbereichsleiterin Bildung und Integration
Dr.
Stefanie
Kaygusuz-Schurmann
Fachbereich 15 - Bildung und Integration
Neumarkt 5
03046
Cottbus
0355 612-2406
0355 612-132406
- Informationspflichten des Fachbereichs Fachbereich 15 – Bildung und Integration gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Die vorliegenden Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten geben Auskunft über die Pflichtangaben zu den Verarbeitungstätigkeiten der Verantwortlichen.
Einladungs- und Teilnahmemanagement Integrationsveranstaltungen
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Cottbus/Chóśebuz im