Allgemeine Filter
Suche im Titel
Suche im Inhalt

Gremien

Das Bildungsbüro der Stadt Cottbus/Chóśebuz koordiniert verschiedene Gremien, die sich mit der Weiterentwicklung der Bildungslandschaft befassen. Dazu gehören unter anderem der Bildungsrat, der als zentrales Beratungsgremium strategische Impulse setzt, sowie Facharbeitsgruppen, die sich mit spezifischen Bildungsthemen auseinandersetzen. Diese Gremien bringen Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Bildungseinrichtungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam an nachhaltigen Bildungsprozessen zu arbeiten. Ziel ist es, Bildungschancen zu verbessern, den Austausch zu fördern und praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen der Bildungslandschaft in Cottbus/Chóśebuz zu entwickeln.

Bildungsbeirat

Zur Gewährleistung der Transparenz und der öffentlichen Wahrnehmung installiert die Stadt Cottbus/Chóśebuz als Begleitgremium einen Bildungsbeirat. Der Beirat ist ein beratendes, bildungsbereichs- und ressortübergreifendes Gremium, das die Facharbeit der Verwaltung begleitet und inhaltliche Impulse für die Entwicklung des kommunalen Bildungsmanagements und –monitorings liefert. Der Beirat unterstützt das Bildungsmanagement dabei, eine gesamtstädtische Bildungsagenda für Cottbus/ Chóśebuz zu entwickeln und begleitet die fachliche und politische Arbeit sowie die Öffentlichkeitsarbeit des Bildungsbüros.
Der Beirat hat folgende ständige Mitglieder:

  • Vertretende Ausschuss Bildung, Sport, Kultur und sorbische/wendische Angelegenheiten
  • Vertretende Jugendhilfeausschuss • Vertretende Agentur für Arbeit • Vertretende BTU C-S
  • Vertretende IHK
  • Vertretende HWK
  • Vertretende Stadtsportbund
  • Vertretende Schulsozialarbeit
  • Vertretende öffentliche Schulen (Primarstufe, Sek I/II)
  • Vertretende Seniorenbeirat
  • Vertretende Migrationsbeirat
  • Vertretende Weiterbildungsbeirat
  • Vertretende Soziokultur
  • Vertretende der sorbischen/wendischen Minderheit
  • Vertretende der Kita-Landschaft
  • Kinder- und Jugendbeauftragte

Der Beirat hat seine Tätigkeit mit der konstituierenden Sitzung am 10.05.2021 aufgenommen und tritt halbjährlich zusammen.

Erwachsenenbildungsbeirat

Vorsitzende des Regionalen Erwachsenenbildungsbeirats Cottbus/Chóśebuz:
Antje Schrader
Leiterin der VHS Cottbus Lernzentrum Cottbus – Volkshochschule

Stellvertretende Vorsitzende:
Dr. Stefanie Kaygusuz-Schurmann
Leiterin Fachbereich Bildung und Integration der Stadt Cottbus

Mitglieder (nach dem Brandenburgischen Erwachsenenbildungsgesetz anerkannt):

Arbeitsstelle für Evangelische Erwachsenenbildung in Cottbus und im Spree-Neiße-Kreis
bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
Frauenzentrum Cottbus e.V.
Technische Akademie Wuppertal e. V. – Weiterbildungszentrum Cottbus
URANIA Cottbus
Lernzentrum Cottbus – Volkshochschule
Weiterhin arbeiten im Regionalen Erwachsenenbildungsbeirat der kreisfreien Stadt Cottbus/Chóśebuz mit:

Deutsches Erwachsenenbildungswerk in Brandenburg e. V.
FAA Gesellschaft für berufliche Bildung mbH
IMB – Institut für markt- und betriebswirtschaftliche Bildung GmbH
Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen Cottbus
Stadtsportbund Cottbus e. V.
Zukunftswerkstatt gGmbH
Handwerkskammer Cottbus

AG Politische Bildung

Die AG “Politische Bildung” der Stadt Cottbus/Chóśebuz ist ein informeller Zusammenschluss aus Akteurinnen und Akteuren der politischen Bildungsarbeit. In der AG arbeiten sowohl Aktiven aus der Zivilgesellschaft mit als auch Personen im hauptamtlichen Kontext von Bildungsinstitutionen, Universität sowie aus der Verwaltung. Die AG vernetzt Akteurinnen und Akteure, plant gemeinsame Aktivitäten und Kooperationen, bearbeitet gemeinsam Themen und setzt darüber hinaus Projekte um.

Folgende Institutionen sind mit Vertretenden Teil dieser AG in alphabetischer Reihenfolge:

ag_pb.jpg