Allgemeine Filter
Suche im Titel
Suche im Inhalt

Service Bildung und Integration

​Auf unserer Service-Seite finden Sie eine Vielzahl von Berichten, Ratgebern und Formularen in mehreren Sprachen, die Ihnen bei verschiedenen Anliegen weiterhelfen. Dazu gehören Informationen zur Integration in Cottbus/Chóśebuz, Unterstützung für geflüchtete Menschen sowie Anleitungen zur Kita- und Schulanmeldung. Unser Ziel ist es, Ihnen den Zugang zu wichtigen Informationen zu erleichtern und Sie bestmöglich zu unterstützen.

Stand und Entwicklung der kommunalen Integration in Cottbus/Chóśebuz

Bericht der Leiterin des Servicebereiches Bildung und Integration, Dr. Stefanie Kaygusuz-Schurmann, auf der Stadtverordnetenversammlung am 24.06.2020:

Beratung und Unterstützung von geflüchteten Menschen

Rechtskreise, Beratung und Migrationsberatungsstellen, Ansprechpartner*innen, Ausfüllhilfen und niederschwelliger Lotsendienst, Sprachkurse, Ehrenamt und Freiwillige in der Arbeit mit Geflüchteten, Kita und Kitaanmeldung, Schule und Schulanmeldung, Meldeweg Kindeswohlgefährdung, Jugendamt, Gesundheitsamt, Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit, offene Sportangebote, Linkliste

Willkommen - Hilfe für erste Gespräche mit Mitschülern aus Flüchtlingsfamilien

Die Stadt Cottbus stellt einen sechsprachiger Flyer speziell für Kinder und Jugendliche zur Verfügung, der helfen soll, erste Sprachbarrieren zu überwinden.

Hilfsmittel für behinderte Flüchtlinge

In Deutschland ist es für Flüchtlinge mit Behinderung oft schwer, geeignete Hilfsmittel wie Rollstühle, Gehhilfen oder Hörgeräte zu bekommen. Das Gesetz sieht in der Regel nur eine akute medizinische Versorgung vor. Ability4refugees will deshalb Hilfsmittel für behinderte Flüchtlinge vermitteln.

Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Berlin und Brandenburg

In Berlin und im angrenzenden Bundesland Brandenburg gibt es viele öffentliche Verkehrsmittel: S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen, Busse, Fähren und Regionalzüge. Sie alle gehören zum Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, Abkürzung VBB. Hier erfahren Sie, wie Sie die öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin und Brandenburg nutzen können.