Allgemeine Filter
Suche im Titel
Suche im Inhalt

Türöffner: Zukunft Beruf

“Türöffner: Zukunft Beruf” ist ein Landesprogramm des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Brandenburg gefördert. Ziel des Landesprogrammes ist es, die berufliche Integration von Jugendlichen am Übergang Schule – Beruf durch auf den Lernort Oberstufenzentrum (OSZ) bezogene Maßnahmen zu unterstützen.

Dokumentation: Interviews zur Jugendkultur

Junge Interviewpartner berichten über ihre Erfahrungen mit Corona, Schule, Ausbildung und mehr.

Aufgaben der lokalen Koordinierungsstellen (LOK)

An den OSZ führen die Lokalen Koordinierungsstellen (LOK) bedarfsorientierte Projekte durch, welche dazu beitragen sollen, die sozialen und personalen Kompetenzen sowie die Ausbildungsfähigkeit von Auszubildenden in der Berufsschule und von Jugendlichen in den Bildungsgängen der Berufsfachschule Grundbildung und Grundbildung Plus zu verbessern. Zudem fungieren die LOK als Lotsen zu regionalen Angeboten für Jugendliche, deren Eltern und Lehrkräfte am OSZ und verstärken die Vernetzung regionaler Bildungs- und Beratungsangebote. Zielgruppen sind Schüler*innen in den Bildungsgängen BFS-G und BFS-G-Plus, Auszubildende, Eltern, Unternehmen, Arbeitgeber usw.

Unterstützungsangebote am Übergang Schule - Beruf

Allgemeine Informationen