Allgemeine Filter
Suche im Titel
Suche im Inhalt

Städtisches Wohnheim Cottbus/Chóśebuz

Das Städtische Wohnheim in Cottbus/Chóśebuz ist bereits seit vielen Jahren mit der Betreuung der Kinder und Jugendlichen des Max-Steenbeck-Gymnasiums betraut. In dieser Zeit haben viele Schüler ein Zuhause auf Zeit in unserem Wohnheim gefunden, wo sie sich in Ruhe auf ihren schulischen Alltag konzentrieren konnten. Das Wohnheim untersteht dabei der Stadtverwaltung Cottbus und arbeitet eng mit den Gremien der Stadt und der Schulen zusammen.

Kompetente und liebevolle Erzieherinnen und Erzieher kümmern sich dabei nicht nur um das seelische Wohl der Kinder und Jugendlichen. Sie bereiten zudem Speisen zu, unterstützen die Bewohner bei der Bewältigung der Alltagsaufgaben und stehen den Eltern als Ansprechpartner zur Verfügung.

Erzieherinnen und Erzieher

Das Team besteht aus fünf Erzieherinnen und Erziehern. Diese sind im 3-Schichtbetrieb 24 Stunden für die Kinder und Jugendlichen im Einsatz. Sie sind zuständig für die Zubereitung des Frühstücks und Abendbrots, für die Einhaltung der Hausordnung und die Überprüfung der hygienischen Bedingungen in den Wohneinheiten. Darüber hinaus bieten die Erzieherinnen und Erzieher Angebote für eine attraktive Freizeitgestaltung und sportliche Aktivitäten zum körperlichen Ausgleich nach der Schule an.

Service

Die Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung ist ein komplexes Thema. Viele Faktoren und Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen. Damit die im Plan aufzunehmenden Veränderungen und Entwicklungsvorschläge rechtzeitig und ausführlich in der Öffentlichkeit diskutiert werden konnten, wurden wichtige Themen im Rahmen von Ausschuss- und Fraktionssitzungen beraten. Die Anregungen und Vorschläge aus der öffentlichen Diskussion konnten somit im folgenden Plandokument ihren Niederschlag finden.

[wpfd_category id="6642"]

Lage und Kontakt

Das Wohnheim liegt in einer ruhigen Gegend direkt am Warmbad Sandow gegenüber der Blechen Grundschule. In der Nähe befindet sich ein Einkaufszentrum (Rewe, Aldi,KiK usw.) sowie mehrere Gaststätten und Bistros. Eine Verbindung in die Innenstadt ist durch Bus und Bahn, die ihre Haltestellen in unmittelbarer Nähe haben, gegeben. Dadurch ist auch der Schulweg problemlos zu meistern. Wer gerne mit dem Fahrrad fahren möchte, kann die Fahrradkeller zum Unterstellen nutzen.

Allgemeine Informationen