
Adoption
Es gibt Situationen im Leben, in denen es eine verantwortungsvolle Entscheidung sein kann, die Erziehung und Versorgung seines Kindes in andere liebevolle Hände zu geben.
Manche Lebensumstände lassen es nicht zu, dem Kind ein sorgenfreies und gesichertes Aufwachsen in der eigenen Familie zu ermöglichen.
Adoption kann eine sichere Alternative zur dauerhaften Fremdunterbringung in einer Pflegefamilie oder Heimeinrichtung sein. Sie denken darüber nach, in die Adoption Ihres Kindes einzuwilligen?
Wir beraten Sie
- über Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten
- über den Ablauf einer Adoptionsvermittlung
- über die rechtlichen Aspekte und Folgen einer Adoption
Es gibt verschiedene Adoptionsformen, über die Sie mitentscheiden können.
So besteht unter anderem die Option zum persönlichen Kennenlernen der möglichen zukünftigen Adoptiveltern.
Auf Wunsch kann miteinander vereinbart werden, dass Sie als leibliche Eltern einmal jährlich Fotos und einen kleinen Bericht über die Entwicklung Ihres Kindes von den Adoptiveltern erhalten.
Alle Adoptiveltern wurden im Vorfeld durch uns geprüft und werden auch nach der Vermittlung weiter durch uns begleitet.
Unsere Beratung erfolgt:
- kostenlos
- auf freiwilliger Basis
- vertraulich, bei Bedarf auch anonym
- unverbindlich und ergebnisoffen
- verständnisvoll, individuell
- kompetent
- unter Berücksichtigung aller Alternativen
- ohne Druck, als Entscheidungshilfe für Sie als Eltern
- vor, während und nach der Adoption
- bereits vor der Geburt eines Kindes möglich
- auch zu möglichen Alternativen zur Adoption
Download
Allgemeine Informationen
Adoptionsvermittlungsstelle
Fachbereich 51 - Jugendamt
Karl-Marx-Str. 67
03044
Cottbus
Gesprächskreis für erwachsene Adoptierte
Adoptiert zu sein, beschäftigt viele Betroffene bis ins Erwachsenenalter. Unzählige Fragen und eine Menge gegensätzlicher Gefühle – Traurigkeit, Wut, Dankbarkeit – tauchen immer wieder auf.
Eine Form, den Fragen und Gefühlen Raum zu geben ist der persönliche Austausch mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Aus diesem Grund wollen wir für Cottbus und Umgebung eine Gesprächsgruppe für adoptierte Erwachsene ins Leben rufen, in der von den eigenen Erfahrungen berichtet oder einfach zugehört werden kann – zwanglos in gemütlicher Atmosphäre und ganz nach individuellem Bedarf.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, sind Sie sehr herzlich dazu eingeladen und können wie folgt Kontakt aufnehmen (weitere Informationen erhalten Sie nach der Kontaktaufnahme)
Allgemeine Informationen
Selbsthilfekontaktstelle REKIS Cottbus
Telefon: 0355 543205
E-Mail-Adresse: kontakt@selbsthilfe-cottbus.de