
Familienbildung/ Familienförderung
freier Träger
der Frühförderung in der Stadt Cottbus
für (werdende) Eltern von Babys und Kleinkindern

Anmeldungen für das Stadtradeln 2025 sind jetzt möglich
Vorstart für das große Stadtradeln 2025: Ab sofort kann man sich dafür registrieren lassen. Ab dem 01.05.2025 sind alle Cottbuserinnen und Cottbuser dann aufgerufen, möglichst

Haltestellen in Schmellwitz und Kahren werden barrierefrei
Die ÖPNV-Haltestelle Marjana-Domaskojc-Straße stadtauswärts wirdbarrierefrei ausgebaut. Einen entsprechenden Auftrag hat die Stadtverwaltung vergeben. Die Bauarbeiten beginnen am 31.03.2025 und werden voraussichtlich am 30.04.2025 abgeschlossen sein.

Schulwegsicherungs-Aktion vor der UmweltschuleDissenchen
In der vergangenen Woche fand eine gemeinsame Verkehrskontrolle der Verkehrswacht Cottbus, des Ordnungsamtes der Stadt Cottbus/Chóśebuz und der Polizei vor der Umweltschule Dissenchen statt. Diese
Bewohnerparkausweisgebührenordnung der Stadt Cottbus/Chóśebuz (BePaGO)
Organisationseinheit Fachbereich 32 – Ordnung und Sicherheit Veröffentlichung Amtsblatt Nr. 06/2025 vom 22.03.2025 Inkrafttreten 01.04.2025 Organisationseinheit § 1 Gebührenpflicht / Geltungsbereich § 2 Gebührenzeitraum §
Aufgaben
Handlungsfelder
Der Bereich der Allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie umfasst somit vier wesentliche Leistungsbeschreibungen und damit Handlungsfelder:
- Familienbildung zur allgemeinen Stärkung der Erziehungskompetenz und -verantwortung
- Beratung in allgemeinen Fragen der Erziehung und Entwicklung junger Menschen
- Angebote der Familienfreizeit und der Familienerholung, insbesondere in belastenden Familiensituationen
- Unterbreitung von Beratungs- und Hilfsangeboten zu den Themen Partnerschaft sowie für den Aufbau elterlicher Erziehungs- und Beziehungskompetenzen
Stadtplan Cottbus für Kinder, Jugendliche und Familien
Oberbürgermeister Tobias Schick und Doreen Mohaupt, Dezernentin für Stadtentwicklung, Mobilität und Umwelt informieren über die Zukunftsperspektiven der Boomtown. In diesem Video erfährst du mehr über die größten Treiber im Strukturwandel der Lausitzer Modellstadt. Welche Standorte neben Bahnwerk, MUL-CT und LSP eine besondere Entwicklung erfahren werden und an welchen Stellschrauben parallel für Lebensqualität und Infrastruktur gearbeitet wird.