Allgemeine Filter
Suche im Titel
Suche im Inhalt

Informationsmaterial

Auf dieser Seite stellt die Stadt Cottbus/Chóśebuz verschiedene Informationsmaterialien für Familien bereit. Unsere Broschüren und Ratgeber bieten einen Überblick über Unterstützungsangebote wie den Kinderzuschlag, das „Starke Familien-Checkheft“ oder die „Netzwerke Frühe Hilfen“. Zudem finden Eltern hilfreiche Hinweise zur digitalen Mediennutzung ihrer Kinder und weiterführende Beratungsangebote. Mit diesen Materialien möchten wir Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen unterstützen und ihnen den Zugang zu wichtigen Informationen erleichtern.

Starke Familien- Checkheft

Das Starke-Familien-Checkheft bietet einen umfassenden Überblick über staatliche Leistungen für Familien. Es informiert über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten wie Kindergeld, Kinderzuschlag und Elterngeld sowie über Hilfen für Bildung und Betreuung. Die Broschüre zeigt auf, welche Ansprüche bestehen und wie Anträge unkompliziert gestellt werden können – damit Familien mehr Zeit für das Wesentliche haben. Nutzen Sie das Checkheft, um Ihre Möglichkeiten zu prüfen und von den passenden Leistungen zu profitieren.

KiZ – Der Zuschlag zum Kindergeld

Infobroschüre für die Beratung von Familien mit kleinen Einkommen Allen Eltern liegt die Entwicklung ihrer Kinder am Herzen. Aber Familien mit wenig Geld haben oft weniger Möglichkeiten, ihre Kinder zu fördern.

Aufwachsen digital

Groß werden mit Medien – aber richtig.
Die Welt der Medien übt eine große Faszination aus – gerade auch auf Kinder und Jugendliche. Immer früher nutzen sie die große Vielfalt, die sich ihnen bietet: Sie schauen fern, spielen auf der Konsole oder am Computer, schreiben über das Smartphone mit FreundInnen und kommentieren fleißig in sozialen Netzwerken.

Keine Langeweile in Corona-Zeiten

Damit zu Hause keine Langeweile aufkommt, hat das Jugendamt in einer Zusammenstellung Tipps, Kontakte und Hinweise zur Gestaltung der Zeit innerhalb von Familien, zur Beschäftigung und Hilfen im Konfliktfall zusammengestellt.
[wpfd_category id="8317"]

Netzwerke Frühe Hilfen

Frühe Hilfen bilden lokale und regionale Unterstützungssysteme mit koordinierten Hilfsangeboten. Sie zielen darauf ab, Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Im Mittelpunktstehen insbesondere Eltern mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren. Der Film gibt einen guten Einblick.

Was sind Frühe Hilfen?

Wer ein Baby bekommt oder hat und in einer schwierigen Lebenssituation ist, wünscht sich oft Hilfe. Frühe Hilfen bieten Schwangeren und Familien mit Kindern bis drei Jahre auf unterschiedliche Weise Unterstützung an. Der Film erklärt, wie Frühe Hilfen funktionieren, welche kostenfreien Angebote es gibt und wie man diese erhalten kann.