Allgemeine Filter
Suche im Titel
Suche im Inhalt

Stadtumbau Stadtumbaukonzept der Stadt Cottbus/Chóśebuz 3. Fortschreibung

Als Reaktion auf die starke, wanderungsbedingte Schrumpfung seit den 1990er Jahren begann der Stadtumbau nach der Jahrtausendwende zunächst als ein der Entwicklung nachlaufender Prozess. Mit dem Rückbau von ca. 10.000 Wohneinheiten, von denen etwa 85 % an den Rändern der Stadt verortet waren, lag der Fokus anfänglich auf einem quantitativen Stadtrückbau.

In den Folgejahren konnte der Planungs- und Handlungsleitsatz „Stärkung der Innenentwicklung“ sektoren- und programmübergreifend verankert werden. Die Stärkung und Aufwertung der Stadtmitte wurde als Gemeinschaftsaufgabe aller Akteure verstanden. Dies ermöglichte ein integriertes, kooperatives Vorgehen bei der Schaffung eines stabilen Kerns und damit einer soliden Ausgangsbasis für die weitere Stadtentwicklung.

 

Ziele und Handlungsschwerpunkte für den Stadtumbau III

Neue Aufgabe „Struktureller Wandel Cottbuser Ostsee“

Umsetzung und Begleitung

Übergeordnete strukturelle Ansatzpunkte