
Informationen zum Natur- und Landschaftsschutz in Cottbus
Naturdenkmale
Naturschutzgebiete
Das Naturschutzgebiet “Fuchsberg” ist im südlichen Teil der Sachsendorfer Wiesen gelegen und hat eine Größe von ca. 5 ha.
Das Naturschutzgebiet ” Schnepfenried” befindet sich im Süden der Stadt Cottbus und ist Bestandteil der Sachsendorfer Wiesen. Es umfasst eine Größe von 39 ha.
Das Naturschutzgebiet “Biotopverbund Spreeaue” befindet sich auf einem 30 km langen Abschnitt entlang der Spree und wird nur durch den Stadtkernbereich der Stadt Cottbus unterbrochen.
Damit ist dieses Gebiet mit einer Größe von ca. 200 ha Bindeglied zwischen dem Biosphärenreservat “Spreewald” und dem Naturschutzgebiet “Talsperre Spremberg”.
Geschützt wird es in seiner seitlichen Abgrenzung durch Deiche, die den Hochwasserschutz gewährleisten.
Das Naturschutzgebiet “Peitzer Teiche mit Teichgebiet Bärenbrück und Laßzinswiesen” liegt im Norden der Stadt Cottbus und ist zum größeren Teil im Spree-Neiße-Kreis gelegen. Die zum Naturschutzgebiet gehörende Fläche hat eine Größe von ca. 380 ha.
Landschaftsschutzgebiete
Nahezu 14 % der Stadtfläche (ca. 2.180 ha) sind als Landschaftsschutzgebiete ausgewiesen. Diese, teilweise über das Stadtgebiet hinausreichenden Schutzgebiete sind:
Peitzer Teichlandschaft mit Hammergraben
Branitzer Parklandschaft
Wiesen- und Teichlandschaft Kolkwitz-Hänchen
dazu gehören: Sachsendorfer Wiesen mit Priorgraben
Wiesen- und Ackerlandschaft Ströbitz-Kolkwitz
Spreeaue südlich von Cottbus
Spreeaue Cottbus-Nord
Das europaweite Schutzgebietsnetz – NATURA 2000
Das europaweite Netz von Schutzgebieten unter dem Titel NATURA 2000 soll dem Schutz gefährdeter wildlebender heimischer Arten (Pflanzen und Tiere) und dem Erhalt ihrer natürlichen Lebensräume dienen. Die biologische Vielfalt innerhalb der Europäischen Union soll somit langfristig gesichert werden.