Aufgaben des Fachbereiches
Im Fachbereich Bürgerservice wird ein Großteil der am meisten nachgefragten kommunalen Dienstleistungen angeboten. Deshalb hat der Bereich im Vergleich zu allen anderen Fachbereichen der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz die mit Abstand größte Anzahl an Kundenkontakten zu bewältigen (aktuell bis zu 2.300 pro Woche). Zusätzlich werden offene Bürgeranliegen aus den pandemiebedingten Einschränkungen sowie die Anmeldung und Registrierung von ukrainischen Flüchtlingen im Fachbereich bearbeitet.
Vor dem Hintergrund dieser Dimension wird der Kundenverkehr im Bürgerservice weiterhin vorrangig mit vorheriger Terminvergabe gesteuert.
Vorteile dieser Verfahrensweise sind:
- Die Termine sowie die Dauer der Vorsprache sind für die Bürgerinnen und Bürger planbar. Neben der Bearbeitungszeit der Verwaltungsvorgänge muss nur wenig zusätzliche Zeit in der Stadtverwaltung verbracht werden.
- Mehrstündige Wartezeiten, die ohne eine Vergabe von Terminen zu erwarten wären, können vermieden werden.
- Durch die im Vorfeld übermittelte Information, welche konkreten persönlichen Unterlagen zum Termin vorgelegt werden müssen, ist eine Vorbereitung und sofortige Bearbeitung zum vereinbarten Termin in der Regel möglich.
- Durch die terminbasierte Steuerung können die personellen und technischen Ressourcen im Fachbereich Bürgerservice optimal eingesetzt werden.
Derzeit kann eine zeitnahe Terminvergabe nicht in jedem Fall garantiert werden. Dafür bitten wir um Verständnis. Wir arbeiten jedoch an einer kontinuierlichen Erweiterung der Terminkapazitäten im gesamten Fachbereich.
Zur Hilfe bei besonderen Notfällen werden im Fachbereich zeitnahe Not-Termine vorgehalten.
Es besteht die Möglichkeit, an jedem Dienstag von 13:00 bis 18:00 Uhr (Ausländerbehörde bis 16:30 Uhr) alle Bereiche des Bürgerservice mit Ausnahme der Staatsangehörigkeitsbehörde ohne Termin aufzusuchen. An den Tagen ist aber mit langen Wartezeiten zu rechen, sodass dringend eine Terminbuchung empfohlen wird.
Sollten vereinbarte Termine nicht wahrgenommen werden können, ist eine Stornierung unbedingt erforderlich. Nur so können diese Termine zeitnah neu vergeben werden.
Allgemeine Informationen
Fachbereichsleiter Bürgerservice
Carsten Konzack, M.B.L.
Carsten Konzack, M.B.L.
Fachbereich 33 - Bürgerservice
Postfach 10 12 35
03012
Cottbus
0355 612-3315
Satzungen
Satzung Erstwohnsitzmodell
Satzung “Cottbus-Prämie”
Satzung „Erstwohnsitzmodell“
- Informationspflichten des Fachbereich 33 Bürgerservice gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Die vorliegenden Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten geben Auskunft über die Pflichtangaben zu den Verarbeitungstätigkeiten der Verantwortlichen.
Online-Terminvereinbarung
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Cottbus/Chóśebuz im
Pässe
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Cottbus/Chóśebuz für
Personalausweise und elektronische Identitätsnachweise
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Cottbus/Chóśebuz für
Meldewesen
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Cottbus/Chóśebuz für
Online-Beantragungsprozess im Wahlscheinverfahren
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Cottbus/Chóśebuz im