
Fachbereich 53 – Gesundheit
des Fachbereichs Gesundheit (mit Formularen) Service des Landes Brandenburg
Aufgaben des Fachbereiches
Das Gesundheitsamt der Stadt Cottbus/Chóśebuz übernimmt zentrale Aufgaben im Bereich der öffentlichen Gesundheit. Dazu gehören die Überwachung und Förderung des Infektionsschutzes, Hygienekontrollen, Impfberatungen sowie Maßnahmen zur Gesundheitsprävention.
Es bietet Unterstützung im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit, berät zu seelischer Gesundheit und betreut Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen. Außerdem ist das Gesundheitsamt zuständig für die Begutachtung und Beratung in sozialen und medizinischen Fragestellungen sowie die Überwachung von Trink- und Badewasserhygiene. Ziel ist es, die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen und zu fördern.
Allgemeine Informationen
Fachbereichsleiterin Gesundheit
Christiane
Glosemeyer
Fachbereich 53 - Gesundheit
Karl-Marx-Str. 67
03044
Cottbus
0355 612-3215
0355-6320
0355 612-133504
Der Amtsärztliche Dienst des Fachbereiches Gesundheit erstellt Gutachten für Behörden, sonstige öffentliche Einrichtungen und Sozialleistungsträger.
Beratungsstellen:
- AIDS und sexuell übertragbare Krankheiten
- Krebsberatung
- Tuberkuloseberatung
Die Medizinalaufsicht überwacht die Berufe im Gesundheitssektor sowie die krankenpflegerischen Tätigkeiten und den Verkehr mit freiverkäuflichen Arzneimitteln außerhalb von Apotheken.
Im Bereich der Medizinalstatistik liegt der Fokus auf der Erhebung und Auswertung gesundheitsrelevanter Daten.
Der KJGD führt Vorsorgeuntersuchungen und Schuluntersuchungen durch. Er berät zur Ernährung, Entwicklung und Impfung.
Darüber hinaus bietet der KJGD Unterstützung bei der Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen.
Beratungsstelle:
- Frühförder- und Beratungsstelle
Zu seinen zentralen Aufgaben gehören die Durchführung von regelmäßigen zahnärztlichen Untersuchungen von Kindern und Jugendlichen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Durchführung von Präventionsmaßnahmen und die zahngesundheitliche Aufklärung.
Der zahnärztliche Dienst arbeitet eng mit Schulen und Kindergärten zusammen.
Der sozialpsychiatrische Dienst berät und begleitet psychisch Kranke und ihre Angehörigen. Der Dienst bietet dazu individuelle Gespräche an.
Er arbeitet eng mit anderen sozialen Einrichtungen, Ärzten und Therapeuten zusammen, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen. Darüber hinaus unterstützt er bei der Reintegration in das soziale und berufliche Leben.
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören die Überwachung der Hygiene in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, in öffentlichen Einrichtungen bspw. Schulen und Kitas, sowie des Trinkwassers und an Badeseen.
Bei Infektionsausbrüchen oder Schädlingsbefall leitet die Hygiene alle notwendigen Gegenmaßnahmen ein.
- Informationspflichten des Fachbereichs Ordnung und Sicherheit gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Die vorliegenden Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten geben Auskunft über die Pflichtangaben zu den Verarbeitungstätigkeiten der Verantwortlichen.
Erteilung von Heilpraktikererlaubnissen
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Cottbus/Chóśebuz im
Zahnärztlichen Untersuchungen durch den Zahnärztlichen Dienst der Stadt Cottbus/Chóśebuz (ZÄD)
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Cottbus/Chóśebuz im
Kinderärztliche Untersuchungen durch den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst der Stadt Cottbus/Chóśebuz (KJGD)
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Cottbus/Chóśebuz im
Erfüllung des §20 Infektionsschutzgesetz
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Cottbus/Chóśebuz im